Cyklovýlet za zámky po Labské stezce a po CT3066 (96).jpg

Radtour zu den Schlössern des Böhmischen Mittelgebirges - Radweg Nr. 3066

Die mittellange Reise führt Sie zu zwei wunderschönen Schlössern sowie in die Hügel und die Natur des böhmischen Mittelgebirges. Die Strecke ist 57 km lang und kann auch von einem mäßig fitten Radfahrer bewältigt werden.

Die Radtour beginnt in Ústí nad Labem, von wo aus Sie über den Elberadweg nach Velké Březno fahren, wo Sie am Schloss Halt machen sollten. Sie können das Schloss besichtigen oder sich den wunderschönen Garten anschauen. Danach geht es weiter über den Radweg Nr. 3066, wo Sie eine etwa 7 km lange Steigung erwartet. Über einige Dörfer gelangen Sie zum höchsten Punkt der Tour. Von dort aus fahren Sie hinab nach Ploskovice, wo sich ein weiteres schönes Schloss befindet. Neben diesem ist auch ein Besuch des Schlossgartens und der einzigartigen unterirdischen Grotte empfehlenswert. Einen Imbiss zu sich nehmen können Sie in dem kleinen Café Páv. Von Ploskovice aus ist es nur noch ein kleines Stück bis Litoměřice, wo Sie Ihre Räder im Radturm abstellen und zu einer Besichtigung des historischen Zentrums aufbrechen können. Danach fahren Sie wieder auf den Elberadweg und gelangen entlang des Flusslaufs über das Tal Porta Bohemica wieder zurück nach Ústí nad Labem, wo Sie die Burg Střekov (Schreckenstein) willkommen heißt.

Streckenlänge: 58 km; Aufstieg: 429 m, Abstieg: 429 m

Route: Ústí nad Labem - Velké Březno - Byňov - Homole u Panny - Třebušín - Ploskovice - Žitenice - Litoměřice - Píšt'any - Libochovany - Církvice - Sebuzín - Ústí nad Labem

Genaue Route auf mapy.cz.

Ploskovice.jpg

Schloss Ploskovice

Ein Kleinod unter den Schlössern von Nordböhmen ist Ploskovice in der Nähe von Litoměřice. Das Schloss Ploskovice wurde in den Jahren 1720-1730 erbaut.

Geschichte

Anna Marie Franziska von Toskana, Ehefrau des letzten Nachkommens des berühmten italienischen Geschlechts Medici ließ es bauen. Den Umbau der Sommerresidenz in Ploskovice im Stil des Hochbarock veranlasste Kilián Ignác Dientzenhofer.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss Eigentum der Habsburger. Als Sommerresidenz wurde es vor allem von Kaisers Ferdinand V. dem Gütigen und danach auch von Franz Joseph I. genutzt. Nach der Entstehung der Tschechoslowakei wurde hier ein Sommersitz des Außenministeriums errichtet. Vor allem Eduard Beneš fuhr oft mit seiner Frau hierher.

Die Besichtigung der Burg Ploskovice mit einem Spaziergang im Garten mit einer künstlichen Barockhöhle und einem Brunnen wird jedem Besucher des Gebiets des Böhmischen Mittelgebirges (České středohoří) empfohlen.

Besichtigungen

Das Schloss bietet eine Grundführung an – Innenräume (11 Räume), die Schlossgrotte, und für die kleinsten Besuchern plüschen Bären-Ausstelung – die Bären auf dem Schloss. Die Aussstelung bereitete die Famile Grebler vorwiegend aus eigener Sammlung vor. Die Ausstelung inspirierte sich bei dem Bärenmuseum in dänischen Skagen.

Café

Im Schloss findet man Café Páv (Pfauhahn).

Weitere Informationen:

Zlatá stezka zemí hradů

Kontakt

Anschrift
Zámek Ploskovice
Ploskovice 1
Ploskovice

Telefonkontakt
+420 416 749 092

E-mail
ploskovice@npu.cz

Webseite
www.zamek-ploskovice.cz

Facebook

Kategorien

Schlösser

Fotogalerie