Cyklovýlet za zámky po Labské stezce a po CT3066 (96).jpg

Radtour zu den Schlössern des Böhmischen Mittelgebirges - Radweg Nr. 3066

Die mittellange Reise führt Sie zu zwei wunderschönen Schlössern sowie in die Hügel und die Natur des böhmischen Mittelgebirges. Die Strecke ist 57 km lang und kann auch von einem mäßig fitten Radfahrer bewältigt werden.

Die Radtour beginnt in Ústí nad Labem, von wo aus Sie über den Elberadweg nach Velké Březno fahren, wo Sie am Schloss Halt machen sollten. Sie können das Schloss besichtigen oder sich den wunderschönen Garten anschauen. Danach geht es weiter über den Radweg Nr. 3066, wo Sie eine etwa 7 km lange Steigung erwartet. Über einige Dörfer gelangen Sie zum höchsten Punkt der Tour. Von dort aus fahren Sie hinab nach Ploskovice, wo sich ein weiteres schönes Schloss befindet. Neben diesem ist auch ein Besuch des Schlossgartens und der einzigartigen unterirdischen Grotte empfehlenswert. Einen Imbiss zu sich nehmen können Sie in dem kleinen Café Páv. Von Ploskovice aus ist es nur noch ein kleines Stück bis Litoměřice, wo Sie Ihre Räder im Radturm abstellen und zu einer Besichtigung des historischen Zentrums aufbrechen können. Danach fahren Sie wieder auf den Elberadweg und gelangen entlang des Flusslaufs über das Tal Porta Bohemica wieder zurück nach Ústí nad Labem, wo Sie die Burg Střekov (Schreckenstein) willkommen heißt.

Streckenlänge: 58 km; Aufstieg: 429 m, Abstieg: 429 m

Route: Ústí nad Labem - Velké Březno - Byňov - Homole u Panny - Třebušín - Ploskovice - Žitenice - Litoměřice - Píšt'any - Libochovany - Církvice - Sebuzín - Ústí nad Labem

Genaue Route auf mapy.cz.

porta_bohemica.jpg

Porta Bohemica - Tor nach Böhmen

Als Porta Bohemica oder Tor nach Böhmen wird ein schluchtartiges Tal der Elbe genannt, durch das der Fluss in das Böhmische Mittelgebirge eintritt.

Sie ist etwa 3 km flussabwärts hinter der Stadt Litoměřice zu finden. Die Ufer sind in einem ca. 4 km langen Abschnitt von Felshängen gesäumt.

Die Elbe hat hier eine bemerkenswerte Landschaft mit einer tiefen Kerbe des Flusstals ins Böhmische Mittelgebirge geschaffen. Am rechten Ufer der Elbe bieten sich Aussichten von den Hügeln Kalvárie (239 m ü. NN), Hrádek (269 m ü. NN), Malá Vendule (239 m ü. NN), am linken Ufer dann vom Hügel Dobrý (311 m ü. NN) und dem Aussichtspunkt Mlynářův kámen.
Einen unvergesslichen Blick auf das Tor nach Böhmen gibt es vom Deck des Schiffes Porta Bohemica, das regelmäßig während der Saison in Litoměřice, Lovosice und Velké Žernoseky losfährt.

In der unmittelbaren Umgebung des Tors nach Böhmen befinden sich weite Weinberge, auf denen der sogenannte Wein von Žernoseky angebaut wird, der zu den hochwertigsten Weinen Tschechiens zählt.

Kontakt

Anschrift
Porta Bohemica - Brána do Čech

Velké Žernoseky

E-mail
info@ceskestredohori.info

Webseite
www.portabohemica.cz

Kategorien

Natürliche Attraktionen

Fotogalerie