1.jpg

Radfahren durch die tschechisch-sächsische Grenzregion und die Elbcanyon

Erkunden Sie die tschechisch-sächsische Grenzregion mit dem Rad und genießen Sie die schöne Strecke in die Elbcanyon (Elbtal).

Sie beginnen Ihrer Tour in Ústí n. L., wo Sie in einen Fahrradbus einsteigen und nach Tisá fahren, von wo aus Sie entlang der Felsenstadt bis unterhalb des Hohen Schneebergs (Děčínský Sněžník) radeln, wo Sie ein Anstieg auf den höchsten Tafelberg der Tschechischen Republik erwartet. Der Lohn für diese Anstrengung ist auf jeden Fall die herrliche Aussicht. Vom Schneeberg aus fahren Sie nach Rosenthal (auf sächsicher Seite) und durch eine romantische Landschaft bis nach Königstein, das mit seiner einzigartigen Festung einen Besuch wert ist. Zuvor können Sie an der hübschen Spanghornaussicht mit Blick auf die Festung Halt machen. In Königstein haben Sie Anschluss an den deutschen Teil des Elberadwegs. Nach 25 km erreichen Sie wieder die Tschechische Republik und durchqueren den Elbecanyon über Dolní Žleb nach Děčín, wo Sie sich im Aquapark erfrischen können. Von Děčín sind es nur 25 km über Velké Březno mit seinem schönen Schloss zurück nach Ústí n. L.

 

Zu einer kürzeren Variante der Radtour können Sie in Děčín starten.
Die Fahrradbusse fahren von April bis Ende Oktober.

 

Route: Tisá - Děčínský Sněžník - Königstein - Děčín - Velké Březno - Ústí n.L.

Streckenlänge: 87 km

Höhenprofil: ↑ 315 m, ↓ 726 m

Schwierigkeitsgrad: Schwer

Fahrradtyp: E-Bike, Gravelbike, Treckingbike

Route auf der Karte hier.

 

zamek_velke_brezno.jpg

Velké Březno Schloss

Das Schloss befindet sich im Dorf Velké Březno (Großpriesen); es liegt 8 Km östlich vom Aussiger Stadtzentrum.

Das Schloss in Velké Březno wurde in den Jahren 1843–45 für den Grafen Karl Chotek, den obersten Burggrafen des Königreichs Böhmen, im spätösterreichischen Empire-Stil errichtet. Anschließend wurde es im romantischen Neorenaissancestil umgebaut. Auf dem Schloss hielt sich Sophie Chotek auf, die Enkelin des Schlossgründers. Als Ehefrau des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand von Österreich-Este wurde sie im Jahr 1914 zusammen mit ihm beim Attentat von Sarajevo erschossen, wodurch der erste Weltkrieg ausgelöst wurde.

Das Schloss ist von einem wunderschönen natürlichen englischen Park mit vielen seltenen Bäumen und Sträuchern umgeben. Interessant ist dabei, dass sich in Velké Březno ein weiteres Schloss befindet, das bereits im 16. Jahrhundert errichtet wurde, und das somit manchmal als altes Schloss oder dank seiner Lage auch als unteres Schloss bezeichnet wird. Derzeit dient dieses ältere Schloss als Seniorenheim.

In Velké Březno kam man eine Exkursion in die berühmte Brauerei (Pivovar Velké Březno) unternehmen.

Kontakt

Anschrift
Zámek Velké Březno
Zámecká 63
403 23 Velké Březno

Telefonkontakt
+420 475 228 331

E-mail
zamek.velkebrezno@usti.npu.cz

Webseite
www.zamek-velkebrezno.cz

Facebook

Kategorien

Schlösser

Fotogalerie