1.jpg

Radfahren durch die tschechisch-sächsische Grenzregion und die Elbcanyon

Erkunden Sie die tschechisch-sächsische Grenzregion mit dem Rad und genießen Sie die schöne Strecke in die Elbcanyon (Elbtal).

Sie beginnen Ihrer Tour in Ústí n. L., wo Sie in einen Fahrradbus einsteigen und nach Tisá fahren, von wo aus Sie entlang der Felsenstadt bis unterhalb des Hohen Schneebergs (Děčínský Sněžník) radeln, wo Sie ein Anstieg auf den höchsten Tafelberg der Tschechischen Republik erwartet. Der Lohn für diese Anstrengung ist auf jeden Fall die herrliche Aussicht. Vom Schneeberg aus fahren Sie nach Rosenthal (auf sächsicher Seite) und durch eine romantische Landschaft bis nach Königstein, das mit seiner einzigartigen Festung einen Besuch wert ist. Zuvor können Sie an der hübschen Spanghornaussicht mit Blick auf die Festung Halt machen. In Königstein haben Sie Anschluss an den deutschen Teil des Elberadwegs. Nach 25 km erreichen Sie wieder die Tschechische Republik und durchqueren den Elbecanyon über Dolní Žleb nach Děčín, wo Sie sich im Aquapark erfrischen können. Von Děčín sind es nur 25 km über Velké Březno mit seinem schönen Schloss zurück nach Ústí n. L.

 

Zu einer kürzeren Variante der Radtour können Sie in Děčín starten.
Die Fahrradbusse fahren von April bis Ende Oktober.

 

Route: Tisá - Děčínský Sněžník - Königstein - Děčín - Velké Březno - Ústí n.L.

Streckenlänge: 87 km

Höhenprofil: ↑ 315 m, ↓ 726 m

Schwierigkeitsgrad: Schwer

Fahrradtyp: E-Bike, Gravelbike, Treckingbike

Route auf der Karte hier.

 

IMG_5845.jpg

Ústí nad Labem Stadt

Die Stadt Ústí nad Labem liegt in der wunderschönen Landschaft des Elbtals im Norden der Tschechischen Republik, im Herzen des Naturschutzgebiets Böhmisches Mittelgebirge, dessen eindeutige Dominante das Tal Porta Bohemica, das sog. Tor nach Böhmen ist.

Dank einer guten Verkehrsanbindung ist die Stadt ein natürliches Tor auch in die Landschaft des Elbsandsteingebirges, den Nationalpark Böhmische Schweiz sowie auf die Kämme des Erzgebirges.
Zu den wichtigsten Dominanten der Stadt zählen z. B. die Burgruine Střekov (Schreckenstein), das kleine Ausflugsschloss Větruše (mit einem natürlichen und Spiegellabyrinth, Aussichtsturm oder Restaurant), die Marienbrücke, die 2001 unter die zehn schönsten Bauten der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gewählt wurde, oder die Kirche Mariä Himmelfahrt, deren Turm von der senkrechten Achse fast um 2 m abweicht. 

In Ústí nad Labem kann man zahlreiche Burgen und Schlösser (Burgruine Blansko, Schloss Krásné Březno), zahlreiche natürliche Attraktionen (Aussichtspunkte Erbenova vyhlídka, Střekovská vyhlídka, Wasserfall Vaňovský vodopád), interessante Museen (Museum des Zivilschutzes – unterirdische Wege von Ústí nad Labem, Modell-Eisenbahn-Museum auf dem Schloss zu Trmice, Stadtmuseum Ústí nad Labem) oder den Zoo (eine große Attraktion sind die regelmäßigen Vorführungsveranstaltungen mit den Tieren, Abendführungen oder der Zoozug) besuchen.
 

Kontakt

Anschrift
Ústí nad Labem - Informační středisko
Mírové náměstí 1/1
Ústí nad Labem

Telefonkontakt
+420 475 271 700

E-mail
info.stredisko@mag-ul.cz

Webseite
www.usti-nad-labem.cz

Facebook

Kategorien

Städte und Dörfer

Fotogalerie