
Per Rad nach Píšťany und ins Oparno-Tal
Die kurze Tour um den Píšt'any-See ist auch für weniger konditionsstarke Radfahrer oder für Familien mit Kindern geeignet.
Beginnen Sie Ihre Radtour in Litoměřice, von wo aus der Elberadweg nach Píšťany führt, wo Sie im See von Píšt'any baden oder sich in der örtlichen Marina einen Imbiss gönnen können. Die Fähre bringt Sie dann nach Lovosice, wo Sie den Aussichtsturm U Zámečku besuchen können. Die Alternativroute zum Elberadweg 2A führt Sie zu einer weiteren Fähre in Malé Žernosky, von wo aus Sie auf dem Radweg Nr. 25 in das malerische Oparno-Tal weiterradeln können. Der Weg führt durch wunderschöne Natur entlang des Milleschauer Bachs (Milešovský potok), und in der Mühle Černý Důl können Sie etwas essen. Anschließend geht es auf demselben Weg zurück zur Fähre in Malé Žernosky, von wo aus Sie auf die Hauptroute des Elberadwegs nach Velké Žernosky übersetzen. Hier können Sie einen kurzen Abstecher in den Ort machen und Weine aus der Region Žernoseky kaufen. Zurück nach Litoměřice über den Elberadweg ist es nur noch ein Katzensprung.
Die Radtour ist in der Sommersaison möglich, wenn der Fährbetrieb läuft.
Route: Litoměřice - Píšťany - Lovosice - Malé Žernoseky - Oparno - Velké Žernoseky - Litoměřice
Streckenlänge: 25 km
Höhenprofil: ↑ 130 m, ↓ 130 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Fahrradtyp: Gravelbike, Straßenrad, Treckingbike
Route auf der Karte hier.
Anhalten

Elberadweg
Der Elberadweg verbindet die Region Říp, Böhmisches Mittelgebirge und die Böhmisch-Sächsische Schweiz und bietet dabei überall Erlebnisse und Aktivitäten an
Der Elberadweg gehört zu den Hauptradachsen (nicht nur) in Tschechien, trägt die Bezeichnung (nationale) Radroute 2 sowie auch EuroVelo 7.
Und diese Radroute bietet wirklich vieles an: Naturdenkmäler, historische Sehenswürdigkeiten, sportliche sowie kulturelle Angebote. Geplant werden können sowohl ein- als auch mehrtägige Ausflüge, auch mit Übernachtung und genutzt werden können verschiedenste Verkehrsmittel.
Der Elberadweg ist ca. 1300 km lang. Davon im Bezirk Ústí 96 km, wo der Elberadweg in Štětí beginnt, führt weiterhin nach Roudnice nad Labem, Terezín, Litoměřice, Velké Žernoseky, Ústí nad Labem und Děčín. In Dolní Žleb überquert der Radweg die Staatsgrenze nach Deutschland.
Weitere Informationen zum Elberadweg sind auf dieser Unterseite zu finden.
Tipps, Sehenswürdigkeiten und weitere Empfehlungen sind auch hier zu finden: Facebook Labská stezka oder Instagram Labská stezka.
Kontakt
Anschrift
Destinační agentura České středohoří, o.p.s.
Komenského 748/4
Litoměřice
Telefonkontakt
+420 412 871 145
E-mail
info@stredohori.cz
Webseite
www.stredohori.cz