
Per Rad nach Píšťany und ins Oparno-Tal
Die kurze Tour um den Píšt'any-See ist auch für weniger konditionsstarke Radfahrer oder für Familien mit Kindern geeignet.
Beginnen Sie Ihre Radtour in Litoměřice, von wo aus der Elberadweg nach Píšťany führt, wo Sie im See von Píšt'any baden oder sich in der örtlichen Marina einen Imbiss gönnen können. Die Fähre bringt Sie dann nach Lovosice, wo Sie den Aussichtsturm U Zámečku besuchen können. Die Alternativroute zum Elberadweg 2A führt Sie zu einer weiteren Fähre in Malé Žernosky, von wo aus Sie auf dem Radweg Nr. 25 in das malerische Oparno-Tal weiterradeln können. Der Weg führt durch wunderschöne Natur entlang des Milleschauer Bachs (Milešovský potok), und in der Mühle Černý Důl können Sie etwas essen. Anschließend geht es auf demselben Weg zurück zur Fähre in Malé Žernosky, von wo aus Sie auf die Hauptroute des Elberadwegs nach Velké Žernosky übersetzen. Hier können Sie einen kurzen Abstecher in den Ort machen und Weine aus der Region Žernoseky kaufen. Zurück nach Litoměřice über den Elberadweg ist es nur noch ein Katzensprung.
Die Radtour ist in der Sommersaison möglich, wenn der Fährbetrieb läuft.
Route: Litoměřice - Píšťany - Lovosice - Malé Žernoseky - Oparno - Velké Žernoseky - Litoměřice
Streckenlänge: 25 km
Höhenprofil: ↑ 130 m, ↓ 130 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Fahrradtyp: Gravelbike, Straßenrad, Treckingbike
Route auf der Karte hier.
Anhalten

Porta Bohemica Winery s.r.o. - Velké Žernoseky
Eines der jüngsten Weingüter in Velké Žernosky wurde im Jahr 2010 gegründet.
Der Name des Weinguts, Porta Bohemica - Böhmisches Tor, ist von einer natürlichen geologischen Formation inspiriert, die von unseren Weinbergen aus wunderschön zu überblicken ist. Die handwerkliche Arbeit im Weinberg ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zu natürlichen Weinen. Wir versuchen, den Einsatz von Spritzmitteln beim Anbau der Reben auf ein Minimum zu beschränken. Die Trauben werden von Hand geerntet, eingemaischt und die Maische liegt dann mehrere Tage auf den Schalen. Der entstandene Most wird spontan vergoren. Der Wein bleibt den Winter über in Eichenfässern und Edelstahlbehältern im Keller, wo er ohne weitere Eingriffe reift. So kann der Wein seine Rebsorte und seinen Herkunftsort frei zum Ausdruck bringen. Ziel ist es, harmonische Weine mit der für unsere Region so typischen saftigen Säure zu erzeugen. Die Hauptsorte ist Müller-Thurgau. Wir bauen auch frühen Veltliner, roten Tramin, Riesling, St. Lawrence und Pinot Noir an.
Unsere Weine stehen auf den Speisekarten von Weinbars und Restaurants in Prag, Brüssel, Litoměřice, New York, Paris, Tabor, Tokio und Montréal.
Nach vorheriger Absprache bieten wir die Möglichkeit von Verkostungen oder Arbeitsbrigaden (mit Picknick und Verkostung im Keller).
Kontakt
Anschrift
Vinařství Porta Bohemica s.r.o.
Velké Žernoseky 64
Telefonkontakt
+420 608 512 980
E-mail
info@vinarstvi-portabohemica.cz
Webseite
www.vinarstvi-portabohemica.cz