
Fahrradtour zum Aussichtsturm von Vít und nach Bukovka
Die Fahrradtour zum Aussichtsturm von Vít und zum Buchenberg kann von mehreren Orten aus unternommen werden. Schöne Radwege und einzigartige Aussichten erwarten Sie.
Anspruchsvollere Varianten der Radtour Die anspruchsvollere
Variante dieser Radtour beginnt in Děčín oder Ústí nad Labem. In beiden Varianten führt die Route zunächst über den Elbweg, und zwar nach Těchlovice an der Kreuzung Přední Lhota.Von der Kreuzung geht es weiter auf dem Radweg Nr. 3124 und über Rytířov nach Bukova hora, einer eher anspruchsvollen Wanderung. Schöne Waldasphalte führen Sie nach 600 Höhenmetern zum Sender Buková hora. Er dient jedoch nicht als Aussichtsturm, daher empfehlen wir den Besuch des nahe gelegenen Humboldt-Aussichtsturms, der über einen roten Wanderweg zu erreichen ist und einen schönen Blick auf das Böhmische Mittelgebirge bietet. Von Bukovka aus empfiehlt es sich, durch die Wiesen zum Aussichtsturm Vít's in der Nähe von Náčkovice weiterzugehen, der ebenfalls eine sehr schöne Aussicht bietet. Von hier aus führt die Route nach Verneřice und dann auf dem Radweg Nr. 3125 durch das malerische Dorf Merboltice in das Tal des Flusses Ploučnice. Zurück nach Děčín können Sie den Radweg Nr. 15 - den Ploučnice-Radweg - nehmen. In Děčín können Sie die Burg, den Aquapark oder den schönen Aussichtspunkt an der Hirtenmauer besuchen. Wenn Sie nach Ústí nad Labem weiterfahren, haben Sie weitere 25 km entlang des Elbwanderwegs. Sollte Ihnen die Strecke bereits zu lang sein, können Sie die Zugverbindung nutzen und mit dem Zug nach Ústí zurückkehren.
Route von Děčín:
Děčín - Těchlovice - Rytířov - Buková hora - Víťova rozhledna - Verneřice - Merboltice - Starý Šachov - Benešov nad Ploučnicí - Děčín
Länge der Tour: 55 km - Anstieg: 880 m - Abstieg: 880 m
Schwierigkeit - schwierig
Fahrradtyp - mtb, e-bike, trekking
Route auf der Karte hier.
Route von Ústí nad Labem:
Ústí nad Labem - Těchlovice - Rytířov - Buková hora - Víťova rozhledna - Verneřice - Merboltice - Starý Šachov - Benešov nad Ploučnicí - Děčín -- Ústí nad Labem
Streckenlänge: 85 km - Anstieg: 880 m - Abstieg: 880 m
Schwierigkeit - schwierig
Fahrradtyp - mtb, e-bike, trekking
Route auf der Karte hier.
Leichtere Varianten einer Radtour - mit dem Einsatz von Cyclobussen des Verkehrsverbundes der Region Ústí nad Labem
Nutzen Sie die Cyclobusse des Verkehrsverbundes der Region Ústí nad Labem und lernen Sie die höher gelegenen Orte in der Umgebung von Bukova Hora im Vernerická-Teil des Böhmischen Mittelgebirges kennen.
Route aus Litoměřice Starten Sie in Litoměřice mit der Linie 623, die auf der Strecke - Bohušovice nad Ohří - Litoměřice - Třebušín - Lovečkovice - Verneřice - an Wochenenden und Feiertagen Fahrräder transportiert - Kapazität 20 Fahrräder (in Betrieb von April bis Ende Oktober). Steigen Sie in Litoměřice in den Fahrradbus. Der Cyclobus bringt Sie in das Dorf Mukařov bei Lovečkovice. Von dort aus fahren Sie zum nahegelegenen Aussichtsturm Vít'o, von dem aus Sie einen schönen Blick auf den Ještěd haben. Der Aussichtsturm ist von April bis Oktober von Freitag bis Sonntag geöffnet, immer von 9 bis 17 Uhr. Nachdem Sie die Aussicht genossen haben, fahren Sie weiter zum Buchensender. Sie können den Weg durch die Weiden ausprobieren oder den neu markierten Radweg 3124 durch Verneřice und Příbram nutzen. Der Buchensender ist das höchste Betonbauwerk in der Tschechischen Republik und mehr als 220 Meter hoch. Leider dient er nicht als Sendeturm. Besuchen Sie aber den nahegelegenen Humboldt-Aussichtsturm. Er bietet Ihnen einen schönen Blick auf das Elbtal oder in Richtung Milešovka. Von Bukovka aus folgen Sie dann einer schönen Asphaltstraße, die als Radweg Nr. 3124 gekennzeichnet ist und Sie über eine lange Abfahrt nach Rytířov und dann entlang der Straße bis zum Dorf Těchlovice führt. In Těchlovice treffen Sie auf den Elbwanderweg, dem Sie flussaufwärts nach Malé Březno und dann durch Ústí nad Labem nach Litoměřice folgen.
Strecke von Litoměřice:
Litoměřice - Mukařov (mit dem Fahrradbus) - Vít's Aussichtsturm - Buchenberg - Rytířov - Babětín - Těchlovice - Malé Březno - Ústí nad Labem - Litoměřice
Länge der Strecke: 56 km - Anstieg: 268 m - Abstieg: 686 m
Schwierigkeitsgrad - mittel
Fahrradtyp - mtb, e-bike, Trekking
Route auf der Karte hier.
Die Strecke von Ústí nad Labem mit dem Fahrradbus
Die Sonderbuslinie 452 mit Fahrradträger fährt von April bis Ende Oktober täglich von Ústí nad Labem nach Verneřice und nimmt bis zu 6 Fahrräder mit.Steigen Sie in der Kreisstadt Ústí nad Labem in den Bus ein. Die Verbindung bringt Sie in das Dorf Mukařov bei Lovečkovice. Von dort aus fahren Sie zum nahe gelegenen Vít'ov-Aussichtsturm, von dem aus Sie einen schönen Blick auf den Ještěd haben. Der Aussichtsturm ist von Freitag bis Sonntag geöffnet, immer von 9 bis 17 Uhr. Nachdem Sie die Aussicht genossen haben, folgen Sie dem neuen Radweg Nr. 3124 nach Verneřice und von dort über Příbram zum Bukova hora. Das höchste Betonbauwerk der Tschechischen Republik dürfen Sie nicht verpassen. Leider dient er nicht als Aussichtsturm. Besuchen Sie zumindest den nahe gelegenen Humboldt-Aussichtsturm. Er bietet Ihnen einen schönen Blick auf das Elbtal oder in Richtung Milešovka.Von Bukovka aus nehmen Sie den neu markierten Radweg 3124, der auf einer schönen Asphaltstraße durch Rytířov und Těchlovice zur Elbe führt. In Těchlovice treffen Sie auf den Elberadweg, dem Sie flussaufwärts bis Malé Březno und dann bis Ústí nad Labem folgen können. Entlang der Strecke gibt es mehrere nette Einkehrmöglichkeiten und Sie können auch das Schloss in Velké Březno besuchen.
Route von Ústí nad Labem mit dem Cyclobus:
Ústí nad Labem - Mukařov (mit dem Bus) - Víťova rozhledna - Buková hora - Rytířov - Babětín - Těchlovice - Malé Březno - Ústí nad Labem
Länge der Strecke: 34 km; Anstieg: 315 m, Abstieg: 756 m
Schwierigkeitsgrad - mittel
Fahrradtyp - MTB, E-Bike, Trekking
Route auf der Karte hier.
Anhalten

Elberadweg
Der Elberadweg verbindet die Region Říp, Böhmisches Mittelgebirge und die Böhmisch-Sächsische Schweiz und bietet dabei überall Erlebnisse und Aktivitäten an
Der Elberadweg gehört zu den Hauptradachsen (nicht nur) in Tschechien, trägt die Bezeichnung (nationale) Radroute 2 sowie auch EuroVelo 7.
Und diese Radroute bietet wirklich vieles an: Naturdenkmäler, historische Sehenswürdigkeiten, sportliche sowie kulturelle Angebote. Geplant werden können sowohl ein- als auch mehrtägige Ausflüge, auch mit Übernachtung und genutzt werden können verschiedenste Verkehrsmittel.
Der Elberadweg ist ca. 1300 km lang. Davon im Bezirk Ústí 96 km, wo der Elberadweg in Štětí beginnt, führt weiterhin nach Roudnice nad Labem, Terezín, Litoměřice, Velké Žernoseky, Ústí nad Labem und Děčín. In Dolní Žleb überquert der Radweg die Staatsgrenze nach Deutschland.
Weitere Informationen zum Elberadweg sind auf dieser Unterseite zu finden.
Tipps, Sehenswürdigkeiten und weitere Empfehlungen sind auch hier zu finden: Facebook Labská stezka oder Instagram Labská stezka.
Kontakt
Anschrift
Destinační agentura České středohoří, o.p.s.
Komenského 748/4
Litoměřice
Telefonkontakt
+420 412 871 145
E-mail
info@stredohori.cz
Webseite
www.stredohori.cz