20220717_121037.jpg

Radtour von Štětí in die Gegend um Kokorschin

Machen Sie einen Radausflug an die Grenze zwischen den Regionen Ústí nad Labem und Mittelböhmen in das beliebte Touristengebiet Kokořínsko. Die Strecke ist etwas mehr als 40 km lang und kann auch von mäßig fitten Radfahrern bewältigt werden.

Die Tour beginnt in Štětí im Ortsteil Hněvice, wo Sie auf dem Radweg Nr. 8249 starten, der Sie zunächst über die Brücke nach Štětí und dann über einen anstrengenderen Anstieg in die Gemeinde Stračí führt. Von dort aus folgen Sie dem gelben Wanderweg, der zu einer interessanten Marienkapelle und auch zur Räuberhöhle Mordloch führt. Weitere interessante Felsformationen und Reliefs auf dem Weg sind Schlange, Sphinx und Harfenspielerin. Der gelbe Wanderweg führt Sie auch in das Dorf Želízy, wo es sich lohnt, die Touristenattraktion des Ortes, die Teufelsköpfe, zu besichtigen (es ist besser, die Fahrräder unten stehen zu lassen). In Želízy stoßen Sie auf den Radweg Nr. 8249, der nach Mělník führt. Sie können das hiesige Schloss, die unterirdischen Räume und Gänge der Stadt oder die Kirche St. Peter und Paul mit ihrem Aussichtsturm besuchen. Eine sehr schöne Aussicht haben Sie auch vom Aussichtspunkt Vrázova vyhlídka, der nicht weit von der Kirche entfernt liegt, oder von der Terrasse direkt unterhalb der Kirche. In Mělník fahren Sie auf den Elberadweg und folgen dem Flusslauf der Elbe zurück nach Hněvice.

 

RouteHněvice - Želízy - Mělník - Hněvice

Streckenlänge: 42 km

Höhenprofil: ↑ 305 m, ↓ 305 m

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Fahrradtyp: E-Bike, Mountainbike, Treckingbike

Route auf der Karte hier.

 

labska-stezka-uvodka-4.jpg

Elberadweg

Der Elberadweg verbindet die Region Říp, Böhmisches Mittelgebirge und die Böhmisch-Sächsische Schweiz und bietet dabei überall Erlebnisse und Aktivitäten an

Der Elberadweg gehört zu den Hauptradachsen (nicht nur) in Tschechien, trägt die Bezeichnung (nationale) Radroute 2 sowie auch EuroVelo 7.

Und diese Radroute bietet wirklich vieles an: Naturdenkmäler, historische Sehenswürdigkeiten, sportliche sowie kulturelle Angebote. Geplant werden können sowohl ein- als auch mehrtägige Ausflüge, auch mit Übernachtung und genutzt werden können verschiedenste Verkehrsmittel.

Der Elberadweg ist ca. 1300 km lang. Davon im Bezirk Ústí 96 km, wo der Elberadweg in Štětí beginnt, führt weiterhin nach Roudnice nad Labem, Terezín, Litoměřice, Velké Žernoseky, Ústí nad Labem und Děčín. In Dolní Žleb überquert der Radweg die Staatsgrenze nach Deutschland.

Weitere Informationen zum Elberadweg sind auf dieser Unterseite zu finden.

Tipps, Sehenswürdigkeiten und weitere Empfehlungen sind auch hier zu finden: Facebook Labská stezka oder Instagram Labská stezka.

Kontakt

Anschrift
Destinační agentura České středohoří, o.p.s.
Komenského 748/4
Litoměřice

Telefonkontakt
+420 412 871 145

E-mail
info@stredohori.cz

Webseite
www.stredohori.cz

Facebook

Kategorien

Radwege