
Radtour in die Hügel des böhmischen Mittelgebirges - Radweg Nr. 3057
Die Strecke ist recht anspruchsvoll und 42 km lang. Sie werden mit einer Fahrt auf schönen Waldwegen und vielleicht sogar mit einer schönen Aussicht vom Varhošt'-Aussichtsturm belohnt.
Diese Radtour ist für Liebhaber von Aufstiegen über Waldwege geeignet. Von Litoměřice aus fahren Sie zunächst auf dem Elberadweg durch das schöne Tal Porta Bohemica nach Libochovany, wo Sie auf den Radweg Nr. 3057 treffen. Er steigt von der Elbe bis zu den Hügeln des Böhmischen Mittelgebirges auf über 560 Meter über dem Meeresspiegel an. Während des Aufstiegs können Sie am Kalvarienberg mit einem schönen Aussichtspunkt Drei Kreuze oder in dem kleinen Dorf Kamýk mit seiner Burgruine Halt machen. Das Naturdenkmal Plešivec mit Eisgruben und einem steinernen Meer (zum Aussichtspunkt gelangt man nur ohne Fahrrad) liegt ebenfalls auf der Route. Dann geht es über Hlinná und den Sattel unterhalb von Varhošť (es besteht die Möglichkeit eines Abstechers zum Aussichtsturm Varhošt'). Der Radweg führt dann weiter über Ovčárna und hinab nach Ploskovice, wo Sie das Schloss mit seinem schönen Garten besichtigen und sich im Café Páv einen Imbiss gönnen können. Von Ploskovice nach Litoměřice führt der Radweg Nr. 3066.
Dauer der Reise
45 km; Anstieg: 807 m, Abstieg: 807m
Route
Litoměřice - Libochovany - Kamýk - Hlinná - Babiny I - Ovčárna - Staňkovice - Myštice - Ploskovice - Žitenice - Litoměřice
Anhalten

Elberadweg
Der Elberadweg verbindet die Region Říp, Böhmisches Mittelgebirge und die Böhmisch-Sächsische Schweiz und bietet dabei überall Erlebnisse und Aktivitäten an
Der Elberadweg gehört zu den Hauptradachsen (nicht nur) in Tschechien, trägt die Bezeichnung (nationale) Radroute 2 sowie auch EuroVelo 7.
Und diese Radroute bietet wirklich vieles an: Naturdenkmäler, historische Sehenswürdigkeiten, sportliche sowie kulturelle Angebote. Geplant werden können sowohl ein- als auch mehrtägige Ausflüge, auch mit Übernachtung und genutzt werden können verschiedenste Verkehrsmittel.
Der Elberadweg ist ca. 1300 km lang. Davon im Bezirk Ústí 96 km, wo der Elberadweg in Štětí beginnt, führt weiterhin nach Roudnice nad Labem, Terezín, Litoměřice, Velké Žernoseky, Ústí nad Labem und Děčín. In Dolní Žleb überquert der Radweg die Staatsgrenze nach Deutschland.
Weitere Informationen zum Elberadweg sind auf dieser Unterseite zu finden.
Tipps, Sehenswürdigkeiten und weitere Empfehlungen sind auch hier zu finden: Facebook Labská stezka oder Instagram Labská stezka.
Kontakt
Anschrift
Destinační agentura České středohoří, o.p.s.
Komenského 748/4
Litoměřice
Telefonkontakt
+420 412 871 145
E-mail
info@stredohori.cz
Webseite
www.stredohori.cz