Labská stezka - Litoměřice - Terezín - Roudnice - výlet Zahradou Čech (5).jpg

Radtour durch den Garten Böhmens

Erkunden Sie den Garten von Böhmen mit dem Fahrrad. Die Strecke ist etwas mehr als 40 km lang und verläuft praktisch die ganze Zeit in der Ebene.

Erkunden Sie die interessanten Orte des Böhmischen Gartens und Podřipsko mit dem Fahrrad. Machen Sie einen Ausflug auf dem Elbweg von Litoměřice nach Roudnice nad Labem. In Roudnice können Sie das Lobkowicz-Schloss oder den Hlásku-Turm besuchen. In der Zwischenzeit können Sie Ihr Fahrrad im Informations- und Verkehrszentrum von Podřipsko abstellen, wo Sie auch Informationen über das weitere Vorgehen erhalten. 

Ausgangspunkt ist Litoměřice (Leitmeritz), die Trasse führt zuerst nach Terezín (Theresienstadt) - die Festungsstadt Theresienstadt , wo sich ein interessantes Festungsmuseum befindet, das auch Besichtigungen der unterirdischen Gänge anbietet. Fahren Sie weiter an der Elbe entlang auf der Alternativroute des Elberadwegs A2 bis nach Roudnice nad Labem (Raudnitz an der Elbe), wo Sie sicher das Schloss der Herren von Lobkowicz und die romanische Burg in ihren Bann ziehen werden. Hier wird unter anderem auch der hervorragende Raudnitzer Wein hergestellt. Nutzen Sie für den Rückweg nach Litoměřice die Hauptroute des Elberadwegs am rechten Elbufer. Unterwegs können Sie in einem der beliebten Radimbissstuben wie U Sumce, Cyklobar U Trumpetky oder Wake & Fun absteigen. Wenn Sie wieder in Litoměřice angekommen sind, sollten Sie auch dem Aussichtspunkt Kalich oder zum Domplatz mit dem Stephansdom fahren. Vergessen Sie nicht, die Bischofsbrauerei in St. Stephan zu besuchen und das ausgezeichnete lokale Bier zu probieren, das auch eines der regionalen Produkte des böhmischen Mittelgebirges ist. Wenn Ihnen der Böhmische Garten gefallen hat oder Sie etwas länger in der Brauerei bleiben möchten, können Sie die Dienste des Hostels U Sv. Štěpána in Anspruch nehmen, das sich im selben Gebäude wie die Brauerei befindet und sehr günstige Unterkünfte bietet.

Der Ausgangspunkt kann die Stadt Litoměřice sein, aber man kann die Route auch von Roudnice nad Labem aus beginnen. Der größte Teil der Strecke führt über den Radweg. In einigen Orten werden auch Nebenstraßen benutzt.

Dauer der Reise

42 km; Anstieg: 87 m, Abstieg: 87 m

Route

Litoměřice - Nučnice - Lounky - Roudnice nad Labem - Libotenice - Theresienstadt - Litoměřice

Route auf mapy.cz.

Wir sind diese Radtour mit unserer beliebten Sendung CYCLOTOULKY gefahren und haben sie gefilmt - Sie können sich die ganze Folge ansehen.

IMG_0831.jpg

Terezín Stadt

Die Stadt Theresienstadt ist vor allem für ihre Festung bekannt, die während der Herrschaft von Kaiser Joseph II. in der Nähe des Zusammenflusses von Elbe und Ohře errichtet wurde. Zu Ehren der Kaisermutter Maria Theresia erhielt die Festung den Namen Theresienstadt.

Die Festungsstadt befindet sich in der Nähe von Litoměřice und ist heute ein sehr beliebtes Touristenziel. Sie können die Geschichte dank einer Reihe von lokalen Ausstellungen erkunden.

Die Festung Theresienstadt wurde 1780 von Kaiser Joseph II. zur Verteidigung der böhmischen Grenzen gegen Angriffe aus dem Norden gegründet. Sie stellt den Höhepunkt des europäischen Festungsbaus dar. Neben einem Kranz aus massiven Wällen und tiefen Gräben verfügt sie auch über ein einzigartiges und immer noch funktionierendes Wassersystem, das die Überflutung der Gräben und der Umgebung der Festung ermöglichte, sowie über mehrere Dutzend Kilometer unterirdischer Tunnel. Der Umfang ihrer Erhaltung macht sie zu einem einzigartigen Kulturdenkmal auf der Warteliste der UNESCO.

Neben seiner Funktion als Festung diente Theresienstadt auch als Gefängnis(die Kleine Festung). Hier waren unter anderem 500 Soldaten der Rumburk-Garnison - Teilnehmer des größten militärischen Aufstandes in den böhmischen Ländern - inhaftiert. Im Jahr 1918 starb Gavrilo Princip, der Hauptakteur des Attentats von Sarajevo, in Theresienstadt.

Nach der Besetzung der übrigen tschechischen Länder durch Hitlerdeutschland nutzten die Nazis das Festungssystem, um ein Polizeigefängnis für die Prager Gestapo einzurichten, in das Patrioten, Mitglieder von Widerstandsgruppen und andere für das Regime unbequeme Personen aus dem damaligen Protektorat und anderen Ländern eingeliefert wurden. Etwa 32.000 Gefangene kannten die Mauern der Kleinen Festung.

Exekutionen, Hunger, unmenschliche Behandlung und am Ende des Krieges eine Typhusepidemie forderten das Leben von 2.600 Häftlingen. Das Leiden derjenigen, die die Theresienstädter Hölle überlebten, endete jedoch oft nicht. Für sie war das Theresienstädter Gefängnis eine Umsteigestation vor der Inhaftierung in anderen Gefängnissen, Disziplinar- und Konzentrationslagern in den von den Nazis kontrollierten Gebieten.

Die Gewalt blieb jedoch nicht nur hinter den Mauern der Kleinen Festung verborgen. Ab November 1941 wurde die Stadt Theresienstadt selbst zum Ghetto - ein Sammel- und Durchgangslager, in dem die Angehörigen der jüdischen Volksgruppe konzentriert wurden. Von hier aus wurden die Menschen zu Tausenden in Transporten auf den Weg in die Vernichtungslager gebracht. Bis zum Ende des Krieges wurden mehr als 150 000 Menschen nach Theresienstadt transportiert. In Theresienstadt selbst starben 35.000 Häftlinge an Hunger, Epidemien und katastrophalen Bedingungen.

Der jüdische Friedhof mit dem Krematorium ist ein wichtiges Zeugnis des Menschenhasses und der Vernichtung derjenigen, die im Sinne der perversen Nazi-Ideologie minderwertig waren. Auch das Ghettomuseum ist auf dem Weg nach Theresienstadt einen Besuch wert. Es ist die erste Dauerausstellung über die Geschichte des Theresienstädter Ghettos.

Mehr über die Geschichte der Festung erfahren Sie im Retranchemement 5, wo sich auch ein Parkplatz mit einem Informationszentrum befindet und von wo aus Sie auch Führungen durch die Festungsanlagen und unterirdischen Gänge unternehmen können. Im restaurierten Cavalier 2 können Sie heute das 18. Jahrhundert selbst erleben. Es gibt prächtige Offizierssalons und einfache Soldatenquartiere, einen Militärhof mit lebenden Tieren und das einzigartige Museum La Grace mit einem echten Verlies. In die Zeit unserer Urgroßeltern können Sie sich im einzigartigen Franz-Joseph-I-Museum in der Artilleriekaserne zurückversetzen lassen, wo Sie mehr als 2.000 Schätze aus der Zeit Kaiser Franz Josephs I. sehen können.

Kontakt

Anschrift
Terezín
Dukelských hrdinů 43
411 55 Terezín

Telefonkontakt
+420 775 711 881

E-mail
info@projekt-terezin.cz

Webseite
terezin.cz

Kategorien

Städte und Dörfer

Fotogalerie