Am Mittwoch, 5. Juni 2019, trafen sich Vertreter von Tourismusorganisationen im Saal des Regionalbüros der Region Ústí nad Labem, um die Ergebnisse des grenzüberschreitenden Projekts "Tourismus mit Aussicht" zu bewerten. Seit mehr als drei Jahren findet dank dieses Projekts eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Tourismusverband Sachsen, der Destinationsagentur Böhmische Schweiz und der Destinationsagentur České středohoří statt.
"Das Projekt konzentrierte sich in erster Linie auf die Vermarktung unserer Regionen, gemeinsame touristische Produkte und auch auf neue Trends im nachhaltigen Tourismus. Deshalb haben wir in unseren Kampagnen einen Schwerpunkt auf nachhaltige öffentliche Verkehrsmittel gelegt und versucht, potenzielle Besucher an weniger bekannte Orte zu locken", erklärt Ina Kische, Geschäftsführerin der Sächsischen Zentrale für Tourismus, die Grundidee des Projekts.
Auf tschechischer Seite wurden zusätzlich zu den Marketingkampagnen neue touristische Produkte geschaffen oder bestehende verbessert. In der Böhmischen Schweiz wurde ein neues Produkt, der Křinická-Weg, geschaffen, und in der Region Ústí nad Labem wurde eine völlig neue Beschilderung für den internationalen Radfernweg, den Elberadweg, errichtet.
"Auf deutscher Seite können wir sehen, wie der Radsport für die Region interessant sein kann. Sie erhöht die Zahl der Besucher von Sehenswürdigkeiten und kommerziellen Tourismusdienstleistungen. Das haben wir auf dem Elbwanderweg in der Region Ústí nad Labem versucht. Wir haben die touristischen Attraktionen in der Umgebung des Elbwanderweges markiert, neue Karten in Sprachversionen gedruckt und einen hochwertigen Informationsservice für Besucher in Form einer neuen Website und einer 24-Stunden-Telefonleitung geschaffen", fügte Jan Piegl, Leiter der Destinationsagentur České středohoří, zu den Ergebnissen des Projekts hinzu.
Die Vertreter aller Organisationen kamen überein, die Zusammenarbeit fortzusetzen und weiter zu vertiefen, was insbesondere den Besuchern der Regionen Sachsen und Ústí nad Labem zugute kommt.