Džemy z ČS 1.jpg

Die neuen Träger des Labels ČESKÉ STŘEDOHOŘÍ regional product® stellen sich vor

Vier Produkte und zwei Erlebnisse sind in die Liste der zertifizierten Regionalmarken aufgenommen worden!

Am Mittwoch, den 12. Dezember, traf sich der zwölfte Zertifizierungsausschuss am Sitz der Destinationsagentur České středohoří, um neue Bewerber mit der Auszeichnung ČESKÉ STŘEDOHOŘÍ REGIONAL PRODUCT® zu prämieren. Die Palette der zertifizierten Produkte, Dienstleistungen und Erfahrungen hat sich damit von derzeit 25 auf 31 erweitert.

Das Interesse am Erwerb von Zertifikaten wächst von Jahr zu Jahr. Die Inhaber des Gütesiegels sehen darin eine Anerkennung ihrer Arbeit, ihres Engagements, ihrer Tradition und ihrer Liebe zu der Region, in der sie leben. Für die Käufer ist das Label eine Garantie für Qualität und Regionalität. Die diesjährigen Bewerber haben buchstäblich um die Zertifizierung gekämpft und versucht, ihr Können und ihre Entschlossenheit vor dem Ausschuss unter Beweis zu stellen.

Und welche neuen Inhaber haben wir?

Zunächst wurden drei Zertifikate für die nächsten drei Jahre erneuert, und zwar für Jan Tyle und seine erstaunlichen Spaltgitterzäune, für Alena Šumová aus Levín für ihre originellen, im Holzofen gebrannten Keramiken und für Petra Brázová aus Litoměřice für ihre handgewebten Kleider und Wohnaccessoires.

Die Kommission hat zweider neuen Zertifikate an Valdemar Grešík und sein Unternehmen Natura s.r.o. vergeben. Es handelt sich um Fruchtkonfitüren aus dem böhmischen Mittelgebirge und Trockenfrüchte aus dem böhmischen Mittelgebirge. Obwohl das Unternehmen seinen Sitz in Děčín hat, werden die Rohstoffe - 100 % Obst - in Obstgärten zwischen Lovoš und Milešovka und in der Nähe von Třebívlice angebaut. Alle Früchte werden von Hand gepflückt und geschnitten, die Konfitüren bestehen zu 60-90 % aus Früchten, Rohrzucker und Pektin und sind wirklich köstlich.

Eine weitere neue Zertifikatsinhaberin ist Frau Lucie Kudibálová mit ihrem hausgemachten Porta Bohemica-Eis. Er enthält nur heimische Früchte, wie Himbeeren aus dem Himbeerhof Ploskovice, Sahne aus Bohušovice und Wasser.

Simona Görtlerová aus Klapý erhielt eine Urkunde für das Erlebnis des Lavendelfestivals im Lavendelgarten in Klapý und für ihre Lavandulky-Kekse, die von ihrer Familie seit drei Generationen nach dem Familienrezept gebacken werden. Die Hauptzutat ist kulinarischer Lavendel. Frau Simona baut ihn in ihrem Garten an, der ein Paradies der Entspannung und ein Insektenhotel ist und auch das Dorf begrünt hat. Der Lavendel ist seit mehr als 100 Jahren ein Bestandteil des böhmischen Mittelgebirges. Die trockeneren und wärmeren Böden hier kommen ihr entgegen, weshalb sie auch heute noch an den umliegenden Basalthängen bei Házmburk frei zu finden ist.

Am Ende der Veranstaltung wurde die Veranstaltung mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das von Herrn Petr Kříž von der Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik überreicht wurde. Die ganztägige Veranstaltung, die sich auf die Bildung im Bereich des Naturschutzes im Landschaftsschutzgebiet Tschechisches Mittelgebirge konzentrierte, richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Es gibt einen Rundgang mit Erlebnisstationen, einen Markt mit regionalen Produkten und ein Kulturprogramm. Die Veranstaltung findet regelmäßig Anfang September in der Gemeinde Hlinná u Litoměřic und in der Umgebung des Naturparks Holý vrch und Hradiště statt.

Die Kommission wird im Jahr 2021 erneut zusammentreten und freut sich schon jetzt auf neue Bewerber.

Fotogalerie